„Learn to be quiet enough to hear the genuine in yourself, so that you can hear it in others.”
Marian Wright Edelman
Diese Seite widmet sich den neu entstehenden Werken und publizistischen Veröffentlichungen von und über Daniel Smutny.
Informationen finden Sie beim Verlag Sikorski hier oder unter diesem link.
Im Downloadbereich lassen sich Portraitfotos, Werkeinführungen, Biografie, Werkverzeichnis
und Partiturbeispiele herunterladen.
Für Anfragen und Diskussionsbeiträge ist ein Gästebuch und ein Kontaktformular eingerichtet.
Herzlichen Dank!
Aktuelles
Our lives - are in your hands - 360°
The new recordings are getting online...! Feel free to wipe and rotate.
Listen to sound ecologies #1 - 4
-
#1
our lives - are in your hands
for percussion, participating soloist & nine participating interpreters -
#2
wild edges ...like a knit night...
for flute, string trio, percussion & five participants -
#3
our house is on fire - wherever I go
for septet, participating soloist & wandering participant -
#4
out of human control
for large ensemble & nine participants
Förderung 2021/22
durch das Bundesprogramm „Stipendienprogramm der Verwertungsgesellschaften in NEUSTART KULTUR“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Sound ecologies cycle in Köln und Münster mit dem Ensemble E-MEX
Kompositionsauftrag der Kunststiftung NRW

Neues Werk für großes Ensemble und partizipativen Raum für das Ensemble E-MEX
Kompositionsauftrag des Festivals Frequenz Kiel

Neues Werk für Stimmen, Tasteninstrumente, Laptopsolisten und wanderndes Publikum
Videoproduktion und Streaming von periplus
Uraufführung von periplus

Periplus wurde am 2.10.2020 zur Eröffnung des Jahreskongresses der Gesellschaft für Musiktheorie uraufgeführt. Aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie wurde das Konzert live gestreamt.
MusikTexte

Rückblicke
Maximilian Marcoll setzt sich in seiner Radiosendung vom 19.02.2019 mit der Musik Daniel Smutnys, Gordon Kampes und seinen eigenen Werken auseinander.
Neues in alten FormenRondo, Canon und Co.
Von Maximilian Marcoll
LINK
Dem SWR Vokalensemble war es eine Freude mit dem wundervollen Piano-Duo Tal & Groethuysen die Liebesliederwalzer von Johannes Brahms und die "Lieder einer Liebe" von Daniel Smutny auf dem Deutsches Chorfest aufzuführen und anschließend zu produzieren. Das Konzert und die Produktion wurde von Florian Helgath geleitet.
Gepostet von SWR Vokalensemble am Sonntag, 12. Juni 2016

Der Pianist Jonas Harksen spielte am 27.7.2018 bei den Darmstädter Ferienkursen 2018 im Abschlusskonzert des Piano-Studios von Nicolas Hodges die UA des Werkes »Spur - Nordlicht«.

Die Pianistin Elisabeth Brauß brachte am 28. Februar 2015 das Klavier-Solostück »Azorianische Etüden« im Mariinsky-Theater von St. Petersburg zur russischen Erstaufführung.