• Æon splinter (2016/2017)
    ›pro logos‹ to the: »book of secret keys – to hidden spaces«
    für ePlayer-Klavier und Video
    Spieldauer: 11’11’’


  • brief glimpses of beauty electronic album II (2009)
    für electronic devices und Klavier (optional: mit Band oder als Duo)
    Spieldauer: 45’
    Klavier, Laptops, Live-Elektronik-Geräte
    © Sikorski, Hamburg

toquar (2005-2009)
Harddisc-hacking-live-Performance
Soloprogramm Daniel Smutny (optional: Trio-Besetzung [1 Schl, 1 Laptop-Spieler,
1 Live-Elektronik-Spieler])
Spieldauer: variable Module (gesamt: 30’-80’)

telehors electronic album I (2005)
CD Label normoton
Spieldauer: 45’
Klavier, Laptops, Live-Elektronik-Geräte

still life I & II (2003)
für Ensemble und Zuspiel
Spieldauer: 12’
1,0,1,0 – 0,0,0,0 – 1 Schl (2 Pk, türkisches Bk, Tam-t [auch gestrichen]), Klav,
Streicher (1/0/0/1/0)
© Sikorski, Hamburg

>xark^ (2002)
für Ensemble und Zuspiel
Spieldauer: 21’
1,0,1,0 – 0,0,0,0 – 1 Schl (Bambusrohr ,Luftpeitsche‘, Bongos, 2 türkische Bk,
tibetanische Klangschalen, chinesische Gongs, Steine, Windmaschine und
Holzbl ad lib.), Klav, Streicher (1/0/0/1/0)
Uraufführung: 17. Januar 2003, Berlin (Ultraschall Festival)
Ensemble Mosaik – Enno Poppe (Leitung)
© S ikorski, Hamburg

Orchestra (2000)
Hörspiel und συμφωνία [sinfonia] für Tasteninstrumente (Klavier und Zuspiel: 2,
4 oder 8-Kanal)
Spieldauer: 14’
Uraufführung: 24. Juni 2000, Frankfurt (Studiokonzerte Bernhard Kontarsky),
Eva Pons, Klavier
© Sikorski, Hamburg